Zoom Zugangsdaten

Um ONLINE teilzunehmen, benötigst du:

  • Eine stabile Internetverbindung und das Zoom-Programm
  • Computer / Laptop oder Tablet / Smartphone) mit Kamera und Mikrofon mit dem du dich über Zoom einwählen kannst
  • Wenn du dich selbst oder das persönliche Umfeld/die Umgebung nicht zeigen möchtest, kannst du die Kamerafunktion deaktivieren.
  • Spätestens 15 Minuten vor Beginn der Yogastunde ist der Zugang zur Online-Übertragung verfügbar.

So geht Online Yoga bitte PDF öffnen


Kurs-Beschreibung: Hatha-Yoga Basic 

maxresdefault 3

Grundkurs, der Kurs ist für Einsteiger oder zur Auffrischung
Du lernst hier die Basics, die Grundlagen von Yoga kennen, die die Aufrechterhaltung der Gesundheit fördern und von jedem ausgeführt werden können, von Anfängern und Fortgeschrittenen, jungen und alten Menschen. Diese Asanas (Körperhaltungen) lösen Blockaden im Körper auf, die einen freien Energiefluss in Körper und Geist verhindern. Am Ende der Yogastunde erlebe die geführte Yoga-Nidra Entspannung.

Kurs-Beschreibung: Hatha-Yoga Relax

20200209 120136 scaled 1 edited 1

Der Kurs ist für Anfänger sowie zur Wiederholung geeignet
Wenn Du mehr Energie brauchst und Entspannung suchst, bist du hier richtig. Zu den Übungen des Grundkurses kommen hier klassische Asanas (bewusste Körperübungen) und Surya Namaskara (der Sonnengruß) hinzu. Die Atemübungen kräftigen die Nerven und heben dein Energieniveau an. Zur Tiefenentspannung kommen kurze sitzende Achtsamkeits- und Atem-Meditationsübungen. Die Übungen des Grundkurses sind eine gute Vorbereitung, aber keine Voraussetzung hierfür.


Kurs-Beschreibung: Hatha Yoga „with more YIN“

Shakti vor Fotowand edited

das ist… Chill Out Yoga
Ruhige YIN-Yoga Haltungen sind hier Schwerpunkt. Der Kurs ist für Anfänger sowie zur Wiederholung geeignet

In diesem Kurs finden zwar auch belebende Übungen statt. Aber den größeren Teil nehmen hier die Yin-Yoga Haltungen ein. Diese Übungen werden mit Bolstern, Blöcken und Kissen unterstützt, solange… bis sich für dich alles perfekt und angenehm anfühlt. Dauer und Intensität kannst und solltest du nach eigenem Empfinden bestimmen, so dass du wach und aktiv den restlichen Tag oder den Abend genießen kannst.

Kurs-Beschreibung: IKT Online-Yoga (Hatha-Yoga)

AdobeStock 24439265 edited scaled

Anfänger und Wiederholer

Als Ersatz für die Corona-Sonderregelung wird ein neues bezuschussungsfähiges Projekt, ein IKT Onlinekurs (Informations- und Kommunikationstechnologie-basierte Kurse) vom BDYoga und der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) getestet. Damit dieser IKT-Onlinkurs ein festes Angebot werden kann, sind wir aufgefordert, dir kurz vor Kur-Ende einen Link zur Evaluation/Bewertung zu senden. Von deiner Evaluation/Bewertung und auch der Anzahl der Antworten (also jede Antwort zählt), hängt eine weitergehende Verlängerung der Zertifizierung der IKT-Onlinekurse ab. Bitte hilf dir, anderen und uns, dass der IKT-Onlinekurs als Zoom-Live-Streaming erhalten bleibt.
Und jetzt… erst einmal ganz viel Freude auf deiner Home-Yogamatte mit dem laufenden Onlinekurs.

Vertiefender Yoga-Kurs für Fortgeschrittene

Fotolia 36412763 XS

Voraussetzungen: Grundkurs und jahrelange Praxis

Du bist ein geübter Yogi und möchtest deine Yogaerfahrungen vertiefen? Dann komm in diesen Kurs mit traditionellen Asanas, Pranayamas, Mudras, Bandhas, Mantra und Meditationstechniken.


Yoga für den Rücken

ist ein ganzheitlicher Ansatz. Hier wird der ganze Mensch mit seinen Gedanken und Gefühlen mit einbezogen. Die Asanas (Körperübungen) helfen die Muskeln zu kräftigen, zu dehnen und zu entspannen und Energieblockaden aufzulösen. Gleichzeitig wird die Aufmerksamkeit auf den Atem gelenkt, was eine Verbindung zwischen Körper und Geist herstellt. Auf diese Weise können sich auch geistige und emotionale Verspannungen auflösen. Ein verbessertes Körperbewusstsein hilft dem Übenden dabei, sich im Alltag anatomisch korrekter zu bewegen. Die Achtsamkeit und Entspannung überträgt sich bei regelmäßiger Übung auf den Alltag (auch fernab der Yogamatte). Die Aufmerksamkeit ist häufiger im Hier und Jetzt. Dies ist natürlich ein langjähriger Übungsweg, bei dem sich bereits von Anfang an eine Verbesserung des Wohlbefindens einstellen kann.

Yoga für Gelenke & Verdauung

aus den Pawanmuktasana Serien 1 & 2. Diese Asanas sind optimal geeignet, Steifheit aus den Gelenken zu entfernen und diese geschmeidig, beweglich und schmerzfrei zu halten.Außerdem helfen diese Übungen den Lymphfluss anzuregen, altersbedingter Gelenksteifheit und venöserThrombose vorzubeugen. Diese Übungen fördern und sind gut für Menschen mit rheumatischen Beschwerden, Arthritis, Bluthochdruck, Herz Problemen oder anderen körperlichen Beschwerden.Obwohl die Übungen sehr einfach auszuführen und nicht anstrengend sind, verhelfen sie zu einem beweglichen Körper und einem beweglichen Geist und das wirkt sich positiv auf den gesamten Organismus aus.

Yoga für Kiefer, Nacken, Augen und Gesicht

dieses Special beinhaltet zwei Übungsreihen. Die erste Reihe ist eine Übungseinheit mit Gesichts-Yoga. Diese Übungen beleben und straffen die Gesichtsmuskeln, die genau wie die restlichen Muskeln im Körper erschlaffen, wenn sie nicht regelmäßig benutzt werden. Diese Übungen lösen auch Spannungen im Kiefer und Nacken. Die zeite Üungseinheit beinhaltet Augenübungen die in der angegebenen Reihenfolge und vollständig ausgeführt werden sollte. In der abschließenden Entpannung spürst du deutlich die gute Durchblutung im Gesicht und hast Anspannung in den Augen gelöst.

YIN Yoga

YIN Yoga ist ein sanfter Yogastil. Die Übungen werden über einen Zeitraum von 3-5 Minuten gehalten Durch dieses lange Halten wird der Chi-Fluss (Prana-Fluss) im Körper angeregt. Bei zu viel Chi (Prana) das ebenso schädlich sein kann wie zu wenig Chi, wird der Chi-Fluss ausbalanciert, was für die Gesunderhaltung des Körpers wichtig ist. Die Gelenke werden geschmeidiger und die Wirbelsäule bekommt Impulse sich wieder zu regenerieren. YIN Yoga kann hier sanft aber effektiv eingesetzt werden. YIN Yoga bildet eine ideale Ergänzung zu anderen Yogastilen. Das Schöne am YIN Yoga ist, dass man die Dauer und Intensität nach eigenem Empfinden bestimmen kann und sollte. Man sollte niemals von Beginn an schon an seine Grenze gehen, sondern sich langsam  an die Widerstände des Körpers annähern und sich immer mehr in die Übung einsinken lassen.

Marmapunkt Yoga

Es gibt 107 Marmas (Marmapunkte) im menschlichen Körper. Als Marmapunkte bezeichnet man Bereiche, in denen Muskeln, Knochen, Venen, Arterien, Gelenke, Sehnen und Energiebahnen (Nadis) aufeinander treffen. Eine Stimulierung (durch Asasas oder Massage) dieser Punkte, hat eine unmittelbare Wirkung auf die inneren Organe und auf das Energiesystem des Menschen. Ist ein Marma-Punkt getroffen bzw. verletzt  dann ist der Fluss der Lebensenergie behindert.  Bei der Beschäftigung mit den Marmas setzten wir uns mit dem Schmerz auseinander. Schmerzhafte Erfahrungen führen zu Schutzhaltungen und Vermeidungsstrategien, so dass wir zukünftig nicht mehr frei auf neue Situationen zugehen, sondern die bestimmten Erfahrungen der Vergangenheit prägen dann unser zukünftiges Verhalten.

In speziellen Marma-Punkt-Yoga-Asanaprogrammen begegnen wir mit Hilfe der Marma-Signale diesen verinnerlichten Schutzhaltungen und können beobachten,

  • vor was wir uns schützen.
  • wo fühlen wir und blockiert
  • welcher Teil unseres Lebensflusses ist behindert?
  • was können wir tun, um diesen Lebensfluss wieder herzustellen

Hormon-Yoga

ist eine dynamische Yogaform, die schnelle Resultate zeigt und, obwohl sie Übungen und Techniken nutzt, die spezialisierter sind als im Hatha-Yoga, nicht schwer zu praktizieren ist. Die Ergebnisse sind sehr ermutigend, denn es erhöhen sich nicht nur die Hormonwerte, sondern es wird auch eine Verbesserung der Menopause-Symptome erzielt. Der Erfolg ist abhängig von der Ausdauer in der Praxis. Hormon-Yoga-Therapie wurde entwickelt, um Frauen zu helfen, die in die Menopause hineinkommen, die sich unwohl fühlen in Bezug auf ihre Symptome und auch unsicher sind, was sie in der neuen Lebensphase erwartet. In diesem Kurs oder Workshop biete ich dir Informationen über eine natürliche Therapie, die eine Lösung für diese Probleme anbieten. Dieses Yoga-Workout ist auch nützlich für Frauen, die bereits seit 10 oder 20 Jahren im Klimakterium sind, denn sie verhilft ihnen zu einer besseren Gesundheit und Vitalität.

Yoga und Meditation

hier praktizierst du klassische, statische Asanas für Geübte und bleibst einige Minuten in einer Haltung. Diese Asanas haben eine subtilere und kraftvolle Wirkung auf den pranischen und den mentalen Körper. Durch klassische, statische Asanas werden innere Organe, Drüsen und Muskeln sanft massiert und die Nerven im ganzen Körper entspannt. Innere Ruhe breitet sich aus und daher bereiten den Übenden auf höhere Yogaübungen wie Meditation vor, die zum Ende der Yogastunge ausgeführt wird.

Yoga und Chakra

Yogastunden für Geübte mit verschiedensten Übungen, die dir die Chakras systematisch und intensiv bewusst machen. Übungen, die im Laufe eines Monats Chakra für Chakra systematisch geübt, wiederholt und zusammengefügt werden. Bist du gut vorbereitet? Dann lass dich inspirieren.